Der wunderbare doch heilige Rath Gottes in der Lebens- und Todes-Wegscheide eines tugendhafften Printzen/ als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Friederich August/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ auch Engern und Westphalen/ Landgraf in Thüringen/ Marckgraf zu Meissen/ auch Ober- und Nieder-Lausitz/ Gefürsteter Graf zu Henneberg/ Graf zu der Marck und Ravensberg/ Herr zum Ravenstein/ Des ... Fürsten und Herrn/ Herrn Moritz Wilhelms/ Postulirten Administratoris des Stiffts Naumburg/ Hertzogens zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Der Zeit einiger und Hertzgeliebtester Hoch-Fürstlicher Printz/ Im 10. Jahre Dero ruhmwürdigsten Lebens/ und zwar am 17. Februarii 1710. zu Halle in Sachsen ... von der Welt abgeschieden/ durch solch herrliches Exempel an den Tag geleget/ und bey der zur Moritzburg an der Elster am 9. Martii (war der Sonntag Invocavit) selbigen Jahres Christ-Fürst-ziemend-angestellten Versetzung des erblaßten Leichnams in die Hoch-Fürstliche Grufft durch eine ... Leichen-Predigt / ... vorgetragen von M. Johann Heinrich Hermannen/ d. Z. Fürstl. Sächs. Hof-Prediger und Kirchen-Rath daselbst.
Fingerprint nach Ex. des Stadtarchivs Eisenberg
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zeitz/ Druckts Melchior Hugo/ Fürstl. Sächs. Naumb. Hof- und Stiffts-Buchdrucker.
Signaturformel nach Ex. des Stadtarchivs Eisenberg: [A2], B-P2, a-m2, 2a-c2