Die behauptete Ehre des leydenden Jesu Wurde Bey Hochansehnlicher und Volckreicher Versammlung, Als der Wohlgebohrne Herr, Herr Carl Bose, Erb-Herr auff Christgrün, Limbach, Herlasgrün, Neudörffel [et]c. gleich wie vormahls auf Myhla, Lengenfeldt, Weisensandt, Grüna [et]c. Königl. Maj. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen, wie auch Ihro Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Zeitz hochmeritirt gewesener respective Creyß-Commissarius, wie auch Rath und Hauptmann der Aembter Plauen, Voigtsberg und Pausa [et]c. Nachdem derselbe am 23. April. des 1711ten Jahres ... eingeschlaffen, Und darauff dem 28. ejusd. dem verblaßten Leichnam nach, zu Myhla ... war beygesetzet worden, Dem 19. Junii daselbsten aus dem erwehlten Leichen-Text aus dem Jesai. 53. vers. 5. und 6. Fürwar er trug unsere Kranckheit [et]c. in der damahls gehaltenen Gedächtnüß-Predigt Zu betrachten vorgestellet / Von D. Georg Richtern, Pfarrern und Inspectoren zu Reichenbach.
Fingerprint nach Ex. des Stadtarchivs Eisenberg
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, gedruckt mit Zeidlerischen Schrifften.
Signaturformel nach Ex. des Stadtarchivs Eisenberg: [A2], B-R2, a-g2 [g2 leer]