Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Die von dem Leinwebergesellen Johann Wilhelm Schmidt aus Bürgel gebetene Aufnahme als Bürger in hiesige Stadt, ohne Leistung der gesetzlich bestimmten Caution betr.
Stadtarchive, Stadtarchiv Eisenberg, Nr. Cap. V, Abt. Ib, Nr. 39Laufzeit: 1814
Betreffend die von dem Schneider Wilhelm Traugott Köhler von Karsdorfberg nachgesuchte Aufnahme in den hiesigen Kommunalverband und Erteilung des vollen Ortsbürgerrechts
Stadtarchive, Stadtarchiv Eisenberg, Nr. Cap. V, Abt. Ib, Nr. 178Laufzeit: 1849
Die von sich in Eisenberg etablierter Kaufmann H. Johann Christian Adler gesuchte Dispensation wegen der von ihm zu erlegenden baren Sicherheitsstellung von 500 rtl als Ausländer betr.
Stadtarchive, Stadtarchiv Eisenberg, Nr. Cap. V, Abt. Ib, Nr. 3Laufzeit: 1797
Die Aufnahme des Maurergesellen Joh. Gottl. Huste aus Chemnitz, des Posamentirers Joh. Gottl. Dietze aus Marienberg, des Zimmergesellen Joh. chr. Aug. Lehmann aus Friedrichstanneck zu Bürgern hiesiger Stadt
Stadtarchive, Stadtarchiv Eisenberg, Nr. Cap. V, Abt. Ib, Nr. 43Laufzeit: 1815
Aufnahmegesuch des Johann Conrad Just zu Eisenberg getane Gesuch wegen Aufname seiner sich jetzo in Dresden befindlichen Tochter und Schwiegersohn den Posamentierer Carl Ludwig Pflaumen hierselbst und was dann anhängig betr.
Stadtarchive, Stadtarchiv Eisenberg, Nr. Cap. V, Abt. Ib, Nr. 5Laufzeit: 1798
Die von dem Tischlergesellen Christian Friedrich Beyer, aus dem herzogl. Sächs. Lande gebürtig, ohne Leistung der gesetzlich vorgeschriebenen Caution, gesuchte Aufnahme in allhiesige Stadt und was dem anhängig betreff.
Stadtarchive, Stadtarchiv Eisenberg, Nr. Cap. V, Abt. Ib, Nr. 38Laufzeit: 1814