Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Die von Sophien Schultzin nachgel. Erben an hiesiger Commun gemachten Anforderungen vor die im Steinhauße alhier währenden letztern Kriege einquartiert gewesenen Herrn Officiers betr.
Stadtarchive, Stadtarchiv Eisenberg, Nr. Cap. IX, Abt. III, Nr. 28Laufzeit: 1781
Die am 1. April a. O. für die Kaiserl. französische Division Durutte nach Stadtroda bewirkte Lieferung von Naturalien und was dem anhängig betr. und sonstige Lieferungen
Stadtarchive, Stadtarchiv Eisenberg, Nr. Cap. IX, Abt. III, Nr. 58Laufzeit: 1813
Die von Herzogl. Preuß. Amte hier zur Spannung bei den hier einquartiert gewesenen Königl. Würtemberg. Truppen requirierten Dorfgemeinden verbotene Vergütung der aus hiesiger Stadt gestellten Spann- und Reitpferde betr.
Stadtarchive, Stadtarchiv Eisenberg, Nr. Cap. IX, Abt. III, Nr. 55Laufzeit: 1812
Die Einquartierung eines Depots von 88 Mann der Gotha und Altenburgischen Linien Infanterie-Regimenter am 14. April 1812 durch Kapitän von Kanarky geführt
Stadtarchive, Stadtarchiv Eisenberg, Nr. Cap. IX, Abt. III, Nr. 56Laufzeit: 1812 - 1813
Die Ablieferung der K.K. Französischen, K. Russische und K. Prueßische Waffen und Effekten an den K.K. Französisch. Platzkommandanten Batallionschef Husson zu Altenburg betreff.
Stadtarchive, Stadtarchiv Eisenberg, Nr. Cap. IX, Abt. III, Nr. 63Laufzeit: 1813