Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Stadtarchive, Stadtarchiv Pößneck, Nr. 201a, b, Abteilung 2 : Lehnschein |
Datierung: | 12. Jan. 1836 |
Regest: |
Die Witwe und die Kinder des verstorbenen Stadtsyndikus Albrecht Wilhelm Ernst Conta werden mit einem Acker, den seinerzeit der Stadtsyndikus gemeinschaftlich mit Christian Gottlieb Böhme von Marie Elisabeth Walter in Jüdewein für 329 Gulden 8 ½ Kreuzer gekauft hat, belehnt.
|
Historische Systematik: |
19. Jahrhundert
|
Transkription Vollregest: |
Die Witwe und die Kinder des verstorbenen Stadtsyndikus Albrecht Wilhelm Ernst Conta, nämlich Marie Rosina Conta geb. Jäger, vertreten durch den Stadtgerichtsassessor Karl Ludwig Otto Giseke, Wilhelmine Giseke geb. Conta, Matilde Trautmann geb. Conta, Rechtskund. (?) Hermann Conta, Kaufmann Bernhard Conta, werden mit einem Acker, den seinerzeit der Stadtsyndikus gemeinschaftlich mit Christian Gottlieb Böhme von Marie Elisabeth Walter in Jüdewein für 329 fl. 8 ½ kr. gekauft hat, belehnt
|
Siegel: |
je ein Oblatensiegel
|
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Beschreibstoff: |
Papier
|
Bemerkungen: |
201a: 33,1 x 20,3 cm
201b: 33,3 x 20,3 cm |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/dana_derivate_00005577/manifest |
Erstellt am: |
16.12.2020 - 12:21:14
|
Letzte Änderung: |
16.12.2020 - 12:23:50
|
MyCoRe ID: | |
Lizenz: |