Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Stadtarchive, Stadtarchiv Pößneck, Nr. 148, Abteilung 2 : Notariatsinstrument |
Datierung: | 1. Feb. 1555 |
Regest: |
Der Notar Fridericus Tauter beurkundet, dass auch der Bürgermeister von Pößneck ihn in die Wohnung der Elisabeth Ortt in Neustadt gebeten hat, eine Urkunde von 1467 zu erneuern, die eine Schlichtung der Lehnund Zinsstreitigkeiten zwischen dem Abt von Saalfeld und der Stadt Pößneck enthält.
|
Historische Systematik: |
16. Jahrhundert
|
Transkription Vollregest: |
Notariatsinstrument, in dem der Notar Fridericus Tauter (?), Weinhans genannt, beurkundet, dass der Bürgermeister Johann Kayser, der Stadtkämmerer Georg Könitzer und der Stadtschreiber Bernhard Lindau von Pößneck mit ihm in der Wohnung der Elisabeth Ortt (?) in Neustadt zusammengekommen sind und ihn gebeten haben, eine alte beschädigte Urkunde zu erneuern. Die Urkunde ist ausgestellt von Herzog Wilhelm von Sachsen am Dienstag nach Laurentii 1467 und erhält eine Schlichtung der Lehns- und Zinsstreitigkeiten zwischen dem Abt von Saalfeld und der Stadt Pößneck.
|
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Bemerkungen: |
55 x 47,5 cm
am oberen und unteren Rand u. in der Mitte fleckig, sonst gut erhalten |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/dana_derivate_00005418/manifest |
Erstellt am: |
11.12.2020 - 11:11:50
|
Letzte Änderung: |
11.12.2020 - 11:20:21
|
MyCoRe ID: | |
Lizenz: |