Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Stadtarchive, Stadtarchiv Pößneck, Nr. 122a, b, Abteilung 2 : Vorladung |
erwähnte Person: | 138625948 |
erwähnte Person: | 135671701 |
Ausstellungsort (GND): | 4065105-8 |
Regest: |
Der Hofrichter zu Weimar fordert den Rat von Pößneck vor das Gericht zur Verhandlung mit Catharine Querengesser aus Öpitz, die den Rat verklagt hat, weil er ihre gesetzten Pflanzen wegnehmen ließ, da der Rat nicht erschienen ist, wird er vor das Gericht zu Leipzig geladen.
|
Historische Systematik: |
16. Jahrhundert
|
Transkription Vollregest: |
Friedrich von Thun, Hofrichter und Hauptmann zu Weimar, fordert auf Sonntag nach Bonifacii den Rat von Pößneck oder dessen Anwalt vor das Gericht zu Altenburg zu einer Verhandlung mit der Witwe Catharine Querengesser aus Obß (Öpitz) die den Rat verklagt hat, weil er ihr durch seine Leute ihre gesetzten Pflanzen hat wegnehmen lassen, Da der Rat nicht erschienen ist, wird er vor dem Hofrichter Caspar Pflugk für Montag nach St. Luciae vor das Gericht zu Leipzig geladen.
|
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Beschreibstoff: |
Papier
|
Bemerkungen: |
122a: 27 x 32,3 cm
122b: 33 x 31,8 cm nicht gut erhalten, Löcher |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/dana_derivate_00005200/manifest |
Erstellt am: |
04.12.2020 - 10:40:59
|
Letzte Änderung: |
04.12.2020 - 10:45:09
|
MyCoRe ID: | |
Lizenz: |