Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Stadtarchive, Stadtarchiv Pößneck, Nr. 86, Abteilung 1 : Lehnbrief |
Datierung: | 3. März 1731 |
erwähnte Person: | 129706434 |
erwähnte Person: | 102109079 |
Zeuge/Zeugin: | 120449137 |
Zeuge/Zeugin: | 1026898579 |
Zeuge/Zeugin: | 104229861 |
Zeuge/Zeugin: | 124823084 |
Zeuge/Zeugin: | 1018166564 |
Zeuge/Zeugin: | 121430413 |
Ausstellungsort (GND): | 4001409-5 |
Regest: |
Die Herzöge Christian Ernst und Franz Josias von Sachsen belehnen die Stadt Pößneck mit 18 alten Schock 1 Groschen 4 Pfennig rbzins zu Neuenbeuten.
|
Historische Systematik: |
18. Jahrhundert
|
Transkription Vollregest: |
Die Herzöge Christian Ernst und Franz Josias von Sachsen belehnen die Stadt Pössnegk mit 18 alten Schock 1 Gr. 4 Pf. Erbzins zu Neuenbeuten.
Die Zinszahler sind: Hans Andreas Pizing, Simon Pizings Witwe Catharine Elisabeth, Nicol Böhmers Weib Catharine, Hans Burkhard, Nicol Burkhard, Hans Eisner, Anna Barbara Thiem, Nicol Feiler, Hans Nicol Thiem Zeugen: Heinrich Hildebrand von Einsiedel zu Limpzig und Hohenkirchen, Kanzler, Hans Georg von Geismar, Konsistorialpräsident, Friedrich Wilhelm von Eisenberg zu Unterwellenborn, August Heinrich Förster, Ernst Friedrich von Seckendorff zu Starckenberg, Johann Friedrich Wilhelm von Forstern zu Herbisleben, Friedrich Ernst von Lindenau, Lehnssekretät, Georg Friedrich Döhler |
Siegel: |
Siegel sehr gut erhalten in Kapsel
|
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Bemerkungen: |
43 x 66,5 cm
|
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/dana_derivate_00005159/manifest |
Erstellt am: |
26.11.2020 - 12:58:58
|
Letzte Änderung: |
22.01.2021 - 14:05:52
|
MyCoRe ID: | |
Lizenz: |