This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Quote: | Stadtarchive, Stadtarchiv Pößneck, No. 74, Abteilung 1 : Lehnbrief |
Age Determination: | 4. Dec 1675 |
mentioned Person: | 10210915X |
mentioned Person: | 117760846 |
mentioned Person: | 119549999 |
mentioned Person: | 120063239 |
mentioned Person: | 119052520 |
mentioned Person: | 102764492 |
mentioned Person: | 122685806 |
Witness: | 116860170 |
Witness: | 124444717 |
Witness: | 124966462 |
Witness: | 106826960X |
Place of exhibition (GND): | 4001409-5 |
justice: |
Herzog Friedrich von Sachsen, zugleich im Namen seiner Brüder Albrecht, Bernhard, Heinrich, Christian, Ernst und Johann Ernst belehnen die Stadt Pößneck mit der Wiese zu Schweinitz, Land hinter den Höfen und einem
Gehölz zu Hütten. |
Taxonomy: |
17. Jahrhundert
|
transcription: |
Herzog Friedrich von Sachsen, zugleich im Namen seiner Brüder Albrecht, Bernhard, Heinrich, Christian, Ernst und Johann Ernst belehnen die Stadt Pößnegk mit der 8 ¼ Acker haltenden wiese zu Schweinitz, 2 ¼ Acker Artlandes hinter den Höfen, von denen 12 alte Groschen Erbzins zu zahlen sind, und einem Gehölz zu Hütten, von dem 8 alte Groschen Erbzins zu zahlen sind. Wann die Lehen zu Falle kommen sind ein Faß gutes Pößnecker Bier oder 10 Gulden als Lehn zu zahlen. Lehnsempfänger als Bevollmächtigte sind Christoph Maurer und Hans Sieber. Zeugen sind Johann Thomase zu Tanndorf, Kanzler, Hans Dieterich von Schönbergk, Konsistorialpräsident, Hans Ernst v. Tropff zu Knau, Hofmeister, Lic. Johann Casper Hendrich, Georg Dieterich Pfluhk zu Posterstein, Victorinus Gruner, Sekretär, Hofrat Dr. Andreas Meyer.
Unterschrift des Kanzlers und des Herzogs Altenburg |
seal: |
Siegel sehr gut erhalten in Kapsel
|
tradition: |
Ausfertigung
|
materialtype: |
Pergament
|
Note: |
38,7 x 53,5 cm
|
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/dana_derivate_00005147/manifest |
Created at: |
11/25/2020 - 14:04:08
|
Last changed: |
01/22/2021 - 13:11:21
|
MyCoRe ID: | |
License: |