Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Stadtarchive, Stadtarchiv Pößneck, Nr. 54, Abteilung 1 : Sammlung für die Abgebrannten |
Datierung: | 7. Sep. 1577 |
Ausstellungsort (GND): | 4103169-6 |
Regest: |
Am 15. August 1577 ist über Pößneck ein schweres Gewitter niedergegangen, bei dem durch Blitzschlag entstandenen Feuer sind 83 Häuser verbrannt und 4 Männer umgekommen. Der Rat hat deshalb den Tuchmacher Heinrich Kune mit einem Brief in die Dörfer gesandt, um Gaben für die Abgebrannten zu sammeln.
|
Historische Systematik: |
16. Jahrhundert
|
Transkription Vollregest: |
In der Nacht des 15. August 1577 ist über Peseneck ein schweres Gewitter niedergegangen, bei dem der Blitz dreimal eingeschlagen hat. Bei der dadurch entstandenen Feuersbrunst sind 83 Häuser verbrannt und 4 Männer umgekommen. Der Rat hat deshalb den Tuchmacher Heinrich Kune mit einem Beglaubigungsbrief in die Dörfer gesandt, um milde Gaben für die Abgebrannten zu sammeln. Darüber stellt er eine Urkunde aus
|
Siegel: |
Siegel fehlt
|
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Edition/Literatur: |
Urkunde: 23,7 x 47,5 cm
sehr schlecht erhalten Transkription (Papier): 23,3 x 18,5 cm |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/dana_derivate_00005126/manifest |
Erstellt am: |
23.11.2020 - 13:18:59
|
Letzte Änderung: |
21.01.2021 - 11:48:23
|
MyCoRe ID: | |
Lizenz: |